Home

Am vergangenen Mittwoch wurde das Franziskusfest wieder sehr stimmungsvoll gefeiert.

Pfarrer Kroth begann wie jedes Jahr das Fest im Atrium mit einem feierlichen Gottesdienst. Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin, Heidi Erhard, untermalte die Zeremonie mit ihrer Querflöte und Herr Blank spielte an der Orgel. Verteilt über die Stockwerke konnten die Bewohner-/innen der feierlichen Messe beiwohnen.

Bei herrlichem Herbstwetter versammelte sich am letzten Wochenende der Gesangverein Concordia im Atrium, um uns mit Liedern aus drei Jahrhunderten zu unterhalten.

Die Parkplatzsituation von unserem Seniorenheim hat sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft, da viele Besucher mit dem Auto anreisen und die verfügbaren Parkmöglichkeiten begrenzt sind.

Bedauerlicherweise hat dies auch Auswirkungen auf die Termine von Ärzten und Therapeuten, die aufgrund der Parkplatzsuche zu ihren Patienten oft verspätet eintreffen.

Am vergangenen Donnerstag wurde u.a. im Bachgauboten bekannt gegeben, dass nun ab dem Freitag, den 06.10.2023 bis einschließlich zum 01.12.2023 ein Probelauf für den Bürgerbus durchgeführt werden soll.

Uns war es schon immer ein Anliegen, dass die Mobilität unserer Bewohnerinnen und Bewohner erhalten bleibt und so ist es auch in unserem Interesse, dass der Bürgerbus in unserer Gemeinde ein fester Bestandteil wird.

Durch den Sommer und die Urlaubszeit sind unsere Beiträge auf der Homepage etwas zu kurz gekommen. Im Haus gingen die Aktionen natürlich weiter und wir wollen nun in den zukünftigen Beiträgen auch etwas auf die vergangenen Wochen zurück blicken.

Kaum zu glauben, aber es ist doch schon wieder fast ein halbes Jahr her, seitdem die Schuh-Residenz das letzte Mal bei uns zu Besuch war.

Viele unserer Bewohner sind aufgrund eingeschränkter Mobilität nicht mehr in der Lage, örtliche Schuhgeschäfte aufzusuchen. Zudem ist der Schuheinzelhandel kaum auf die Bedürfnisse älterer Menschen mit problematischen Füßen eingestellt und führt nur eine eingeschränkte Auswahl von bequemen Schuhen.

Unsere bemerkenswerte Sozialdienstmitarbeiterin, Stephanie Rudolph, setzt neue Maßstäbe in der Betreuung sehbeeinträchtigter Bewohner. In einem inspirierenden Beispiel für Engagement und Kreativität hat sie ein faszinierendes Fühlmemory entworfen.

Auch die Aktivierungsstunde unserer zweiten Praktikantin, Frau Monika Michalczenia, konnte sich definitiv sehen lassen.

Auf Leinwänden konnten unsere Bewohnerinnen und Bewohner ihren Phantasien freien Lauf geben.

Im Speisesaal im Erdgeschoss haben Besucher möglicherweise schon eine Veränderung bemerkt: eine U-förmige Sitzordnung, die von Schulungsexperten den Betreuungskräften empfohlen wurde.

In der Gerontogruppe sitzen überwiegend demenziell erkrankte oder sehbeeinträchtige Menschen. Diese Menschen benötigen einen besonderen Umgang, damit sie Orientierung und Sicherheit erfahren.

Pflegefachkräfte und auch der Sozialdienst sind stets auf der Suche nach neuen Ideen, um die Bewohner aktiv zu halten.

In einem Seniorenheim lässt es sich generell gut leben - man bekommt gekocht - geputzt und auch sonst ist der jahrelange Haushalt in den Hintergrund gerutscht. Vielen Bewohnerinnen fehlt oft allerdings genau diese Arbeit um sich mit einzubringen.

In der ersten Augustwoche nahm auch unser Haus am Pflege Camp teil. Über eine Woche hinweg hatten interessierte Jugendliche die Gelegenheit verschiedene Einrichtungen wie Krankenhäuser und Altenheime zu besuchen, um dort die Arbeit kennenzulernen.

Immer wieder haben wir Praktikantinnen zu Besuch, die in der Pflege oder in der Betreuung reinschnuppern möchten.

Auch im Juli durften wir Gundula Rollmann in unserem Haus als Praktikantin zeigen, wie wichtig der Sozialdienst für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ist.

­